Die Grün Blaue Rhein Allianz (GBRA) ist ein Projekt, das von 10 Partnern aus Deutschland und den Niederlanden ausgeführt wird. Bei den Partnern handelt es sich um Naturschutzorganisationen und (semiöffentliche) Institutionen.
Ziel des Projektes ist es, die deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Rhein-Waal-Gebiet in Bezug auf Wasser, Natur, Flussbewirtschaftung, Fischerei und Natur- und Umweltbildung zu verstärken, Kenntnisse diesbezüglich auszutauschen und Biotop-verbindende Maßnahmen für Otter und Wanderfische durchzuführen.
Mit dem Projekt wollen die Partner aktiv an der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Parteien arbeiten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Parteien einander besser kennenlernen bezüglich Organisation, Arbeitsweisen, Befugnissen und Zielsetzungen.
Konkret verfolgt das Projekt die folgenden Ziele:
1. Verbesserung der deutsch–niederländischen Zusammenarbeit im Gebiet Rhein–Waal in Bezug auf Wasser, Natur, Fischerei, Flussbewirtschaftung und Natur- und Umweltbildung
2. Stärkung des Bewusstseins für eine wertvolle grüne & blaue Rheinlandschaft im Grenzgebiet bei Schulkindern und Einwohnern
3. Wissenserweiterung und -austausch bezüglich Auenentwicklung, dem Funktionieren ökologischer Korridore sowie der Populationsentwicklung von Ottern/Wanderfischen, um die integrale Planung und Verwaltungsmaßnahmen zu verbessern
4. Verbesserung des physischen, grenzüberschreitenden ökologischen Rheinkorridors, indem 55 Engpässe für Fischotter behoben werden.
3.545.380,81 €
1.5.2017 - 31.12.2020
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
ARK Natuurontwikkeling (Stichting ARK)
Rijkswaterstaat Oost Nederland , NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V., Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. , Sportvisserij Nederland , waterschap rijn en ijssel, Vereniging Cultuurlandschap Nederland, Bezirksregierung Düsseldorf, Biologische Station Kreis Wesel e.V. , Stichting De Bastei
Finanzierer | Betrag |
---|---|
MWIDE NRW | 443.172,60 € |
Provincie Gelderland | 443.172,60 € |
NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V. | 103.182,55 € |
Sportvisserij Nederland | 36.433,35 € |
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. | 80.474,75 € |
ARK Natuurontwikkeling (Stichting ARK) | 220.723,99 € |
Stichting De Bastei | 17.989,15 € |
waterschap rijn en ijssel | 50.168,80 € |
Vereniging Cultuurlandschap Nederland | 114.478,80 € |
EFRE / EFRO | 1.772.690,40 € |
Rijkswaterstaat Oost Nederland | 141.315,80 € |
Biologische Station Kreis Wesel e.V. | 18.781,65 € |
Bezirksregierung Düsseldorf | 102.796,37 € |