Im Fokus des Projekts steht die Implementierung hochwertiger nachbarsprachlicher Bildungsangebote an Basisscholen, Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe 1 im EUREGIO-Gebiet. Hürden, denen Schulen bei der Einführung nachbarsprachlicher Bildungsangebote begegnen, werden u.a. durch das Angebot von Bildungsmaßnahmen und die (Weiter-)Entwicklung didaktischer Konzepte und Materialien beseitigt.
Die niederländischen und deutschen Schulen gehen grenzüberschreitende Partnerschaften ein und arbeiten zusammen, sodass sich sowohl Schüler als auch Lehrkräfte auf intensive Art und Weise Wissen über die Nachbarsprache und -kultur aneignen. Zugleich wird durch die Erstellung eines euregionalen Expertise- und Koordinationspunktes für den Nachbarsprachenunterricht in eine breite Netzwerkbildung und in die Verankerung inhaltlicher und strategischer Zusammenarbeit investiert. Im zweiten Halbjahr 2018 wird dazu eine Machbarkeitsuntersuchung durchgeführt.
In 2017 hat die nachbarsprachliche Weiterbildung der Lehrkräfte begonnen, sowohl in Deutsch als auch in Niederländisch und der Fachdidaktik für den fremdsprachlichen Unterricht an Grundschulen. Die Weiterbildungskurse finden an der Universität Nijmegen bei „Radboud into Languages“ statt. In der zweiten Jahreshälfte 2018 startet die zweite Weiterbildungsrunde für die Schulen, die an diesem Projekt teilnehmen. In 2017 wurde eine Liste mit niederländisch- und deutschsprachigem Unterrichtsmaterial erstellt. Die Schulen erhielten die Möglichkeit, bis zu einem festgelegten Betrag Unterrichtsmaterialien aus dieser Liste zu bestellen. Die Zusammenarbeit der teilnehmenden Schulen wird im Rahmen der geografisch organisierten deutsch-niederländischen Cluster-Treffen intensiviert. Bei den Treffen wechseln die Nachbarsprachen-Koordinatoren der beteiligten Schulen Wissen und Erfahrungen aus.
1.913.987,00 €
1.9.2016 - 31.8.2020
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
Regio Achterhoek
Gemeente Aalten, Bezirksregierung Münster, Niedersächsische Landesschulbehörde, Stichting Essentius, Stichting Openbaar Primair Onderwijs Winterswijk (SOPOW), Stichting interconfessioneel onderwijs Bredevoort, Stichting Consent, Stichting Keender, Kaderpartner NL + D 202158
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Bezirksregierung Münster | 0,00 € |
EFRE / EFRO | 956.993,00 € |
Gemeente Aalten | 8.000,00 € |
Gemeente Enschede | 8.000,00 € |
Gemeente Haaksbergen | 8.000,00 € |
Gemeente Losser | 8.000,00 € |
Gemeente Oude IJsselstreek | 8.000,00 € |
Gemeente Twenterand | 8.000,00 € |
Gemeente Winterswijk | 8.000,00 € |
Gemeinde Heek | 8.000,00 € |
Gemeinde Südlohn | 8.000,00 € |
Gemeinde Uelsen | 8.000,00 € |
Kaderpartner NL + D 202158 | 0,00 € |
MB Niedersachsen | 89.998,50 € |
MWIDE NRW | 89.998,50 € |
Nederlandse Taalunie | 50.000,00 € |
Niedersächsische Landesschulbehörde | 105.000,00 € |
Provincie Gelderland | 179.997,00 € |
Regio Achterhoek | 50.000,00 € |
Samtgemeinde Emlichheim | 8.000,00 € |
Samtgemeinde Neuenhaus | 8.000,00 € |
Schulamt für den Kreis Kleve | 15.000,00 € |
Stadt Ahaus | 8.000,00 € |
Stadt Bocholt | 8.000,00 € |
Stadt Borken | 8.000,00 € |
Stadt Emmerich am Rhein | 8.000,00 € |
Stadt Gronau | 8.000,00 € |
Stadt Nordhorn | 8.000,00 € |
Stadt Vreden | 8.000,00 € |
Stichting Christelijk Onderwijs Twenterand e.o. | 15.000,00 € |
Stichting Consent | 15.000,00 € |
Stichting Essentius | 105.000,00 € |
Stichting interconfessioneel onderwijs Bredevoort | 15.000,00 € |
Stichting Katholiek Onderwijs Enschede | 15.000,00 € |
Stichting Keender | 15.000,00 € |
Stichting Openbaar Primair Onderwijs Winterswijk (SOPOW) | 45.000,00 € |