Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine tragende Säule der Energiewende. Der Beitrag erneuerbarer Energien zur globalen Energieversorgung wächst. Wenn jedoch der ebenso steigende Energiebedarf nachhaltig gedeckt und die im Klimaabkommen von Paris vereinbarten Ziele erreicht werden sollen, muss das Tempo des weltweiten Ausbaus der Nutzung erneuerbarer Energien deutlich gesteigert werden. Neben politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst insbesondere auch die Akzeptanz in der Bevölkerung die Nachhaltigkeitsbestrebungen. Diese sind unmittelbar abhängig vom „Mittragen“ und dem Engagement der Bevölkerung. Bisher ist hier ein gewisses Desinteresse bzw. Unwissenheit im Hinblick erkennbar. Hier möchte das Projekt SAVE ansetzen und die “(zwischen)menschlichen” Herausforderungen aufgreifen und dazu beitragen, dass die Energiewende als Gesamtsystem zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Gebietskörperschaften/Politik (besser) funktioniert. Durch Sensibilisierung, Beteiligung und Ausbildung sollen Bürger, Unternehmen (insbesondere KMU) und relevante Stakeholder grendübergreifend miteinander verknüpft und durch konkrete Aktivitäten in die Energiewende eingebunden werden.
SAVE möchte die Perspektiven “zukunftsfähiger nachhaltiger Lebensraumkonzepte” aufzeigen und Instrumente einwickeln, mit denen Bürger, Unternehmen und andere Stakeholder stimuliert werden, Innovationen besser anzunehmen . Im Ergebnis möchte das Projekt auch zur Erhöhung der Wertschöpfung, zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und zu Steigerung der Investitionsbereitschaft in regenerative Energien beitragen.
567.901,82 €
1.3.2021 - 30.6.2022
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
MARIKO GmbH
Stichting Hanze Hogeschool Groningen, Vereniging FME-CWM, Nordseeheilbad Borkum, Gemeente Ameland, Landkreis Leer - Amt für Digitales und Wirtschaft, NettCon Energy GmbH, Gemeente Leeuwarden
Finanzierer | Betrag |
---|---|
NettCon Energy GmbH | 23.269,27 € |
Vereniging FME-CWM | 3.989,67 € |
Provincie Groningen | 28.000,00 € |
Provincie Fryslân | 33.000,00 € |
EFRE / EFRO | 283.950,89 € |
MARIKO GmbH | 3.973,00 € |
Landkreis Leer - Amt für Digitales und Wirtschaft | 13.302,30 € |
Gemeente Ameland | 23.269,27 € |
Provincie Drenthe | 9.987,74 € |
Stichting Hanze Hogeschool Groningen | 17.651,26 € |
Nordseeheilbad Borkum | 33.246,51 € |
Gemeente Leeuwarden | 23.274,18 € |
MB Niedersachsen | 70.987,73 € |