Sonne und Wind erzeugen mal zu viel und mal zu wenig Strom. Angebot und Nachfrage lassen sich dadurch schwer in Einklang bringen. Power to Flex, ein Kooperationsprojekt, in dessen Rahmen Unternehmen, Wissensinstitute und Behörden aus dem Norden der Niederlande und Nordwestdeutschland, will Lösungen bieten und realisiert innovative Pilotprojekte für die Speicherung nachhaltig erzeugter Energien.
Energie speichern
Die Energiespeicherung erfolgt in Form von Wasserstoffgas, Wärme, Elektrizität und Biogas, sowohl in kleinem (Einzelhaushalte) als auch mittelgroßem Maßstab (Unternehmen, Wohnblocks und Mobilität).
Was bringt es?
Die eingebundenen Projektpartner stammen in erster Linie aus mittleren und Kleinbetrieben. Sie sehen Möglichkeiten für kleinmaßstäbliche Anwendungen für die Speicherung von Energie nahe der Quelle. Dadurch entstehen nicht nur neue Produkte, sondern auch neue Arbeitsplätze.
Entwicklung Versuchsanlagen
– Einzelhaushalte: eine Kleinanlage, die Wasserstoff, Wärme und Strom für Einzelhaushalte und Kleinbetriebe speichert.
– Mobilität: eine kleine Wasserstofftankstelle zum Ausgleich der Differenz in Stromangebot und Stromnachfrage.
– Unternehmen/Wohnblocks: eine mittelgroße Versuchsanlage als Energiespeicher für Wohnblocks und mittlere Unternehmen.
Das Projekt wurde November 2016 begonnen. Die innovative Pilotprojekte werden Anfang 2019 demonstriert.
3.298.436,94 €
1.4.2016 - 1.4.2020
Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet
Provincie Groningen
Stichting Hanze Hogeschool Groningen, Hochschule Emden/Leer, Provincie Drenthe, Cedel B.V., Oosterhof Holman, Energy Company, Holthausen Groep, Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH, DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V, Bioclear B.V., Nordwest Gruppe, 3N Dienstleistungen GmbH, INTIS, Adverio Engineering, Oldenburger Energie Cluster OLEC e.V., Stadtwerke Emden, Partner Provincie Groningen, PLANET - planungsgruppe Energie und Technik GbR, Holthausen Energy Points B.V.
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Holthausen Energy Points B.V. | 58.404,92 € |
Cedel B.V. | 95.869,61 € |
Oldenburger Energie Cluster OLEC e.V. | 0,00 € |
Provincie Drenthe | 15.153,34 € |
INTIS | 21.163,44 € |
3N Dienstleistungen GmbH | 58.809,11 € |
Stichting Hanze Hogeschool Groningen | 60.013,82 € |
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat | 160.406,02 € |
Hochschule Emden/Leer | 69.395,07 € |
Holthausen Groep | 24.237,30 € |
Energy Company | 51.747,09 € |
Nordwest Gruppe | 143.014,00 € |
MB Niedersachsen | 267.343,36 € |
Desios GmbH | 0,00 € |
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme e. V | 72.368,11 € |
Provincie Groningen | 95.044,17 € |
Peter Harms - Blue Hamster | 0,00 € |
Oosterhof Holman | 97.698,83 € |
Partner Provincie Groningen | 33.508,30 € |
Bioclear B.V. | 51.766,54 € |
Adverio Engineering | 52.551,63 € |
Stadtwerke Emden | 4.420,56 € |
PLANET - planungsgruppe Energie und Technik GbR | 30.033,29 € |
EFRE / EFRO | 1.457.475,03 € |
Jaske & Wolf Verfahrenstechnik GmbH | 54.015,72 € |