Dieses Projekt schließt an das immer grösser werdende Bewusstsein und Interesse für das Thema Gesundheit und die Effekte, die sie in Gebäuden auf Menschen hat, an. Indem man Erfahrung und Wissen in der Euregio miteinander verknüpft und teilt, entsteht die Chance, dass diese Euregio als eine der ersten Regionen auf dem Gebiet von Innovationen in Gebäudeumgebungen eine entscheidende Rolle spielen kann. Dieses Projekt greift damit auch schon bestehende regierungspolitische Ziele auf, wie die Förderung von Gesundheit, Innovation, grenzübergreifender Zusammenarbeit und Kreislaufwirtschaft.
Das Ergebnis dieses Projekts hat mehrere Facetten:
– Wissenschaftliche Untermauerung (inkl. Business Case) der Auswirkung von Gesundheit in Gebäuden auf die Produktivität.
– Aktiver Wissensaustausch und Verbindung der kleinen und mittelständischen Betriebe auf beiden Seiten der Grenze zu folgenden Themen: Zirkularität, C2C, Gesundheit und den damit einhergehenden finanziellen Auswirkungen.
– Innovationsförderung in der Euregio für KMU, um die Entwicklung und
Produktion gesunder und zirkulärer Materialien/Systeme und Dienstleistungen zu ermöglichen.
– Starke Positionierung der Euregio als Wissensregion im Bereich von Innovation und Zirkularität in Kombination mit Gesundheit.
– Dank wachsendem Bewusstsein bei Auftraggebern eine schnellere Entfernung von schädlichen Materialien (z. B. Asbest) in bestehenden Gebäuden.
– Einsatz von Materialien und Dienstleistungen in Gebäuden innerhalb der Euregio.
Zusammenfassend formuliert, bedeutet dies die Schaffung eines innovativen, langlebigen, grenzüberschreitenden Ökosystems auf dem Gebiet des zirkulären und gesunden Bauens, so dass sich die Euregio als Innovationsregion im Bereich Materialien, Systeme und Dienstleistungen für gesunde Gebäuden profilieren kann.
2.595.087,18 €
1.12.2017 - 30.11.2021
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
Gemeente Venlo
WFMG - Wirtschaftsförderung der Stadt Münchengladbach GmbH, WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH, C2C ExpoLAB, Universiteit van Maastricht, Te ondersteunen MKBers, WFG Kreis Viersen mbH , Bluehub B.V., Blue Engineering B.V., Driesenaar
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Blue Engineering B.V. | 51.109,76 € |
Bluehub B.V. | 24.357,60 € |
C2C ExpoLAB | 124.751,98 € |
Driesenaar | 3.214,63 € |
EFRE / EFRO | 1.297.543,59 € |
Gemeente Venlo | 83.017,02 € |
MWIDE NRW | 286.885,90 € |
Provincie Limburg | 286.885,90 € |
Te ondersteunen MKBers | 150.000,00 € |
Universiteit van Maastricht | 62.904,11 € |
WFG Kreis Viersen mbH | 86.417,12 € |
WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Krefeld mbH | 84.878,46 € |
WFMG - Wirtschaftsförderung der Stadt Mönchengladbach GmbH | 53.121,11 € |