Das Aussterben der Bienen bedroht unsere Biodiversität, Leben und unsere Wirtschaft. Ihr Schutz ist ein zentrales Thema, denn für die Bestäubung von zahlreichen Kultur- und Wildpflanzen ist die Menschheit auf leistungsstarke Bienenvölker angewiesen. Momentan wird viel auf diesem Gebiet geforscht, allerdings nur wenig in unserer Region.
Durch das Projekt B-RAP gibt es erstmals eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Uni Oldenburg und VHL Leeuwarden, dem Holländischen Zentrum für Bienenforschung, dem Ökowerk Emden und dem IMME Bourtanger Moor. Kinder, Jugendliche, Lehrer und ihre eigenen Bienenvölker sind Teilnehmer dieses Projektes. Sie sammeln Daten über das Verhalten ihrer Bienen und stellen diese online zur Verfügung. Ein weiteres Ziel ist die Schaffung eines tiefgehenden Bewusstseins über die Bedeutung der Biene für unser Leben und dieses zu festigen.
Bienentempel
Die Daten werden über eine App hochgeladen und für die Forschung bereitgestellt und verglichen. Des Weiteren werden die Geräusche der Bienen aufgezeichnet und in Zusammenarbeit mit Studenten der M. A. Pop-Kultur, dem Institut für Musik in eine Bumblebee Rhapsodie übersetzt. Die Uraufführung findet am 21. Juni 2018 zeitgleich in Buitenpost, Oldenburg und Emden statt und wird via Live-Stream übertragen. Dazu wird ein Zuschauermagnet installiert: Ein Oratorium, eine Art Tempel, in dem die Besucher in die Welt der Bienen eintauchen können. Alle Besucherzentren sind mit Touch-Screen, Mikrofon und Kamera ausgestattet und via Internet miteinander verbunden. Damit können die Partner auf kurzem Weg kommunizieren, sowie die Besucher.
Das Projekt B-RAP initiiert eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EDR zwischen Forschung, Bachelor-Programmen und Besucherzentren. Durch die App wird der Output des Projektes besonders nach außen hin sichtbar, nicht nur für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, sondern auch für eine große Menge an Besuchern der Partner und für das Publikum der Kulturhauptstadt 2018.
859.040,73 €
1.7.2017 - 31.12.2020
Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes
Gemeente achtkarspelen
Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden, Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität, Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V., Hogeschool Van Hall Larenstein
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Botanischer Garten der Carl von Ossietzky-Universität | 96.785,00 € |
EFRE / EFRO | 429.520,00 € |
Emder Bürgerstiftung Regionales Umweltzentrum Ökowerk Emden | 76.250,00 € |
Förderverein IMME Bourtanger Moor e.V. | 0,00 € |
Gemeente achtkarspelen | 93.861,73 € |
Hogeschool Van Hall Larenstein | 29.988,00 € |
MB Niedersachsen | 66.318,00 € |
Provincie Fryslân | 66.318,00 € |