Um die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen auf wirtschaftlicher und soziokultureller Ebene zu fördern, hat die EU 1990 das Förderprogramm Interreg ins Leben gerufen. In diesem Jahr kann daher der 30. Jahrestag gefeiert werden. Dank INTERREG haben in den vergangenen 30 Jahren bereits viele Kooperationsprojekte in den deutsch-niederländischen Grenzregionen stattgefunden und es werden hoffentlich noch viele …
INTERREG ist das Flaggschiff der EU für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf regionaler und nationaler Ebene zum Nutzen aller EU-Bürger. Es wurde 1990 ins Leben gerufen und hat bewiesen, dass Grenzen keine Hindernisse sind. Es hat die Europäer näher zusammengebracht, indem es dazu beigetragen hat, gemeinsame Herausforderungen anzugehen und neue Möglichkeiten für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu …
Der demografische Wandel und die Globalisierung erhöhen den Kostendruck für öffentliche und private Anbieter der Daseinsvorsorge und des alltäglichen Bedarfs. Infolge dessen sterben in kleinen Dörfern wie auch in großen Städten die lebendigen Mittelpunkte aus – mit gravierenden Folgen für die Menschen vor Ort. „Jetzt gilt es die Chancen und das Potential des Ehrenamts zu …
Die grenznahen Regionen sind die Nahtstellen der Europäischen Union. Durch die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg, verlieren nationale Grenzen in Europa mehr und mehr an Bedeutung. Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationen hat die Europäische Union das Förderprogramm INTERREG ins Leben gerufen. Mit INTERREG werden Kooperationsprojekte entlang den europäischen Grenzen finanziell unterstützt. Für die deutsch-niederländische Grenzregion steht …
Die Zukunft fährt elektrisch. Verknüpft mit dem Sharing-Gedanken ergeben sich innovative eCar- & eBikeSharing-Konzepte, so auch in der euregio rhein-maas-nord. Die Stadt Venlo hat sich als Lead Partner gemeinsam mit der Stadt Roermond, dem Kreis Viersen samt seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Stadt Mönchengladbach zusammen mit ihrer WFMG zum Ziel gesetzt, ein großräumiges, flexibles sowie elektromobiles …
Brustkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen. Um mehr über die Auswirkungen dieser Krankheit zu erfahren, wurde weltweit der Monat Oktober ausgewählt, in dem man das öffentliche Bewusstsein für Krebs verstärken und die Prävention, Früherkennung und Behandlung davon vorantreiben will. Wissenschaftler und Ärzte sind ständig auf der Suche nach neuen, besseren und weniger …
Sowohl im industriellen Umfeld als auch bei privater Nutzungen haben sich Pulverbeschichtungen als ein häufig genutztes Verfahren etabliert (z.B. Fahrzeugrahmen, Haushaltsgeräte, Fassadenelemente). Der Pulverbeschichtungsprozess erfolgt jedoch nicht immer fehlerfrei, ca. 5-10 % der Bauteile weisen Fehlstellen auf. Kostengünstige Bauteile mit Defekten werden als Ausschuss entsorgt und Komponenten mit hoher Wertschöpfung erfahren eine Nachbearbeitung. Diese sieht …
Der NOV besteht aus (jungen), aufgrund hoher Qualitätskriterien durch regionale Probespiele ausgewählten Musikern aus dem Norden der NL (Friesland, Groningen, Drenthe) und Nordwestdeutschland (Oldenburg/Ostfriesland). Er führt talentierte junge Musiker aus der Ems Dollart Region (EDR) in einem europäischen, die kulturellen Grenzen überschreitenden, Orchester mit hohem Niveau zusammen. Der NOV wird eine einzigartige Rolle bei der …
Wirtschaft ohne Grenze: Die Wirtschaftsförderung Bocholt und die Gemeente Oude IJsselstreek haben das INTERREG V A-Projekt „Internationales Netzwerkbüro“ abgeschlossen. Hier haben Unternehmen Antworten und Lösungen zu grenzüberschreitenden Möglichkeiten und Problemen erhalten! In beiden Kommunen befand sich ein kostenfreier Servicepunkt für deutsch-niederländische Themen und Fragestellungen im Bereich der grenzüberschreitenden Wirtschaft. Fachkundige Mitarbeiter unterstützten Unternehmen gern. Darüber …