Karriere im Nachbarland
Das Interreg-Projekt „Cross Border Talent“ wurde 2016 ins Leben gerufen, um international ambitionierte Unternehmen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet...
Coronavirus-Update: Alle Auswirkungen auf INTERREG Deutschland-Nederland, inklusive F.A.Q. finden Sie hier.
Die grenznahen Regionen sind die Nahtstellen der Europäischen Union. Durch die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg, verlieren nationale Grenzen in Europa mehr und mehr an Bedeutung. Zur Unterstützung von grenzüberschreitenden Kooperationen hat die Europäische Union das Förderprogramm INTERREG ins Leben gerufen. Mit INTERREG werden Kooperationsprojekte entlang den europäischen Grenzen finanziell unterstützt.
Für die deutsch-niederländische Grenzregion steht in der Förderperiode 2014-2020 ein Betrag in Höhe von ca. 440 Mio. Euro zur Verfügung. Was mit diesen Mitteln erreicht werden soll, wird im Kooperationsprogramm „INTERREG Deutschland-Nederland“ beschrieben.
Die wichtigsten Zielsetzungen des Programms sind die Erhöhung der Innovationskraft in der Grenzregion und die Beseitigung der Hemmnisse, die die Grenze verursacht.
Projektanträge können jederzeit von öffentlichen und privaten Personen, Organisationen und Unternehmen gestellt werden. Gefördert werden ausschließlich Projekte, bei denen deutsche und niederländische Partner miteinander kooperieren. Die Finanzierung eines Projektes setzt sich immer aus einem Eigenbeitrag der Partner, EU-Fördermitteln und oft auch aus nationalen und regionalen Fördermitteln (z.B. von Ministerien und Provinzen) zusammen.
Stöbern Sie hier durch alle aktuell genehmigten Projekte:
Das Interreg-Projekt „Cross Border Talent“ wurde 2016 ins Leben gerufen, um international ambitionierte Unternehmen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet...
Kürzlich wurde das INTERREG-Projekt „Gliomen – gemeinsam mehr erreichen durch Bildgebung“ genehmigt. Der Begriff „Gliome“ ist ein...
Das derzeitige INTERREG V-Programm Deutschland-Nederland nähert sich seinem Ende und es wird intensiv an einem neuen Interreg...